Vorbereitung & Schulung

Engagierte Menschen auf ihre verantwortungsvolle Aufgabe als zukünftige Vormund*innen vorzubereiten, erfordert Reflexionsvermögen, eine umfangreiche Behandlung der kommenden Aufgaben sowie die Vermittlung der rechtlichen Rahmenbedingungen, in denen sich eine Vormundschaft bewegt. Manche Fachdienste haben dazu bereits Konzepte und Schulungsmodelle entwickelt.

Zur Nachahmung empfohlen!

Anregungen für Fachkräfte

Leertext

Praxisheft "Ehrenamtliche Vormund*innen von jungen Geflüchteten berichten" (2020)

Anregungen aus Gesprächen mit Vormund*innen und Mündeln, die für die Pflegekinderhilfe allgemein türöffnend sein können: Viele Hinweise auf die Bedürfnisse der Vormund*innen und die Themen, über die sie Informiert sein wollen.

Download

Zur Druckversion

Praxisheft: "Ehrenamtliche Vormundschaft qualifizieren" (2019)

Eine Arbeitshilfe in neun praktischen Schritten – Vom Sondieren der Lage über das Kennenlernen der Interessierten, Einschätzung und Matching, Schulung und Begleitung von ehrenamtlichen Einzelvormund*innen.

Download

Zur Druckversion

Konzept und Qualifizierung von Pflegeeltern als ehrenamtliche Vormund*innen

Ein Einblick in die Inhalte der Ausbildung zur ehrenamtlichen Vormund*in – Zielgruppe sind vorrangig Pflegeeltern.

Ausbildung zum ehrenamtlichen Einzelvormund

 

Liste freier Träger in NRW, die ehrenamtliche Vormund*innen qualifizieren

Durch das Landesjugendamt Westfalen (LWL) anerkannte Vormundschaftsvereine; die Liste wird vom LWL fortlaufend aktualisiert.

Zur Trägerliste

Beispiel für gute Praxis: Kinderschutzbund Frankfurt

Der Kinderschutzbund ist einer der bisher wenigen freien Träger, der bereits seit einigen Jahren in der Akquise, Schulung und Begleitung ehrenamtlicher Vormund*innen aktiv ist.

Download Flyer Vormundschaften

Download Projektziele

Download Schulungsmodule

Download Übersicht Pflegeelternschulung

Download Broschüre „Du & dein Vormund“

Forschungsbericht „Danke, dass Ihr uns eine Stimme gebt!“ Perspektiven von Jugendlichen und jungen Erwachsenen auf Vormundschaft (2022)

In 13 qualitativen Interviews mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen wurde deren Perspektive auf Vormundschaftin den Fokus genommen: Wie waren ihre Erfahrungen mit den Vormund*innen? Was hätten sie sich gewünscht? Wir würden sie selbst agieren, wenn sie vormund*in wären? Laurette Rasch stellt Konzeption, Durchführung und Ergebnisse ihrer Befragung vor (60 S.).

Download

Praxismaterialien

Leertext

Film: "Dein Vormund ist an deiner Seite" (2021)

Ein informativer Einblick in Vorstellungen junger Menschen und von Fachkräften zu gelingender Vormundschaft.

Film ansehen

Broschüre: "Du & Dein Vormund" (2016)

Eine Broschüre, die Kinder und Jugendliche informiert und einlädt, Perspektiven zu schaffen und Zukunft zu gestalten (32 Seiten).

Download

Broschüre "Dein Vormund vertritt dich" (2012)

Kindgerecht präsentierte Informationen für betroffene Minderjährige und deren Eltern, Fachkräfte der Sozialen Arbeit sowie interessierte Laien (24 Seiten).

Download